Eine sehr schöne, große Höfner Jazzgitarre aus den 1950er Jahren in einem super Zustand mit einem Kent Arnstrong Tonabnehmer! Die Gitarre wurde komplett überarbeitet und weist folgende Merkmale auf:
Lack in sehr gutem originalen Zustand
Die Bünde sind komplett überarbeitet (nivelliert und poliert).
Der Hals ist etwas kompakter, aber gut zu bespielen
Mensur 64,3 cm
Korpusmaß: 44 cm
Sattelbreite: 40 mm
Mechaniken, Schlagbrett, Saitenhalter alles original
Mensur 64,3 cm
Preis VB 1.000 € / Verkauf im Auftrag. Auf Anfrage bekommt ihr die Kontaktdaten.
Eine sehr schöne Höfner Jazzgitarre aus den 1960er Jahren in einem guten Zustand. Die Gitarre hat einen sehr schönen Klang und wurde komplett überarbeitet. Sie weist folgende Merkmale auf:
Die Bünde sind komplett überarbeitet (nivelliert und poliert).
Der Hals weist einen Halsstab auf, sehr gut zu bespielen
Mensur 64,3 cm
Korpusmaß: 41,2 cm
Sattelbreite: 40 mm
Sehr schöne, originale Mechaniken, Saitenhalter ebenfalls original
Preis VB 700 € / Verkauf im Auftrag. Auf Anfrage bekommt ihr die Kontaktdaten.
Eine sehr schöne Höfner Jazzgitarre (SE 1) aus den 1960er Jahren in Top Qualität mit einem Höfner Tonabnehmer! Die Gitarre wurde komplett restauriert und weist folgende Merkmale auf:
Lack in hervorragendem Zustand
Die Bünde sind komplett überarbeitet (nivelliert und poliert).
Der Hals ist schlank und gut zu bespielen
Optimaler Halswinkel (Hals Reset)
Mensur 64,3 cm
Korpusmaß: 41,3 cm
Sattelbreite: 43 mm
Elektrik überholt
Mechaniken, Schlagbrett, Saitenhalter alles original
Leichte Schlieren an der Kopfplatte
Preis VB 1.200 € / Verkauf im Auftrag. Auf Anfrage bekommt ihr die Kontaktdaten.
Eine sehr hübsche kleine, originale Höfner 449 Jazzgitarre aus den 1960er Jahren in Museumsqualität mit sehr schönem Klang! Die Gitarre wurde komplett restauriert und weist folgende Merkmale auf:
Randeinlage (Binding) an Decke und Boden!
Der originale Lack wurde überarbeitet und ist richtig gut.
Die Bünde sind komplett überarbeitet (nivelliert und poliert).
Der Hals ist schlank und gut zu bespielen
Der durchgeführte Hals-Reset garantiert eine optimale Höhe der Brücke von ca. 28 mm und den richtigen Saitendruck auf die Decke zur bestmöglichen Klangentfaltung.
Mensur 64,3 cm
Korpusmaß: 38,5 cm.
Sattelbreite: 42 mm.
Preis VB 700,- € / Verkauf im Auftrag. Auf Anfrage bekommt ihr die Kontaktdaten.
Max Heber wurde am 25. Mai 1901 in Markneukirchen, und starb am 19. November 1982 in Gunzen. Max Heber lernte bei seinem Onkel Gutav Roth, der in Markneukirchen, Oberer Berg, seine Werkstatt hatte. Er begann als Lautenmacher. 1923 übersiedelte er nach Gunzen und arbeitete dort als Gitarrenbauer. Er lieferte an F. & R. Enders (wahrscheinlich unter dem Markennamen Goldklang) und an Kurt Gropp in Breitenfeld (Markenname PerlGold). Von 1939 bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges war er als Soldat im Krieg. Nach der Genesung von einem Unfall im Jahr 1946 arbeitete er wieder als Gitarrenbauer. 1961 trat er der “PGH Sinfonia” bei.
Zu den Gitarren
Seine Gitarren sind in sehr unterschiedlichen Stilen gebaut, was es schwer macht, sie zu identifizieren.
Dies ist ein ganz massiv geschnitztes Modell, sehr schön gearbeitet mit gutem Klang. Es ist 41 cm breit und hat zwei parallele Streben. Es zeigt die geraden F-Löcher, die für viele seiner Gitarren typisch sind.
Hier ein “doubledomed” Modell mit massiver Fichtendecke und den gleichen Löchern. Die glitter Einlagen sind selten bei Gitarren aus der DDR.
Dasselbe Modell wie oben, aber mit Schalllöchern in Sichelform, die bei DDR-Gitarren nicht so häufig sind. Wieder Glitter an der Kopfplatte in Weiß und Gold.
Doppelt gewölbte massive Fichtendecke mit 40 cm Breite. Im Perlgold Katlog hat sie den Modellnamen. Perlgold nr. 1319. Laut Perlgold Katalog das meistverkaufte Modell.
Gleiche Bauart 1319, aber mit anderer Deko. Dieses Modell ist mit Max Heber signiert und hat ein Migma-Etikett im Inneren.
Für mich sind alte Kataloge eine wichtige Quelle. Ich bin mir sicher das noch viele alte Kataloge in irgendwelchen Sammler Heftern oder in untiefen Eures Rechners stecken!
Ich möchte hier eine kostenfreie Tauschbörse für alte Instrumenten Kataloge eröffnen!
Ich selbst besitze eine große Anzahl alter Kataloge. Alte originale, Kopien auf Papier sowie eingescannte Kataloge. Ich habe alle Kataloge digitalisiert und biete Euch an mit mir zu tauschen. Um Euch einen Anreiz zu schaffen, tausche ich 1:2. Das heißt Ihre bekommt für einen Katalog, den ich noch nicht besitze und der von Interesse ist zwei zurück.
Scan Service
Ich biete einen Scan-Service an. Ihr schickt mir Euren Katalog und bekommt das Original plus eine CD mit dem digitalisierten Katalog zurückt.Schreibt einfach eine E-mail und sagt mir welches Katalogmaterial Ihr besitzt!
In my opinion old catalogues are very important sources. I’m sure there are many old catalogues in some collector’s staplers or on your computer!
Here I want to open an instrument-catalogue swap meet!
For myself I own many old catalogues. Old originals, copys on paper and scanned ones. All of these have been digitized and I offer you to change with me. To give you a sweetener I change 1:2. This means, you send me one interesting catalogue which I don’t have yet and you get two from me.
Scan Service
I offer you a scan-service. You send me your catalogue and get the original back plus the digitalized catalogue on CD.Just send me an E-mail and mention which catalogues you have!
Meine Kataloge
Adressen von 1909 Markneukirchen
Aristone Besson 1953
Borys 3 Blätter
Epiphone 1966 guitars / basses / amlifiers
Framus Atilla Zoller
Framus Peter Kraus
Gebr. Schuster Markneukirchen / CID
GEWA 1960
GEWA
Gibson Bass 1972
Gibson Bass 1975
Gibson Bass 1970
Gibson 1958
Gibson 1970 Solid Bodies
Gibson 1970 Les Paul
Gibson 1972 ES
Gibson 1975 Solid Bodies
Gibson 1975 thinline
Gibson 1978 RD
Gibson 1975 Les Paul
Gibson 1963 guitar & bass
Gibson 1966 full line
Gibson 1968 guitar pamphlet
Gibson 1968 Les Paul
Gibson (spezial) 1978 Prestige Innovation
Gibson 1970 Thinline
Glaesel Markneukirchen alter Katalog
Heinrich Alexander Markneukirchen alter Katalog
Hermann Stark Markneukirchen alter Katalog
Höfner 1963
Höfner E-Bässe auch 500/1 Beatles
Höfner 1967 Gitarren & Bässe
Höfner 1973 gesammte Programm
Höfner E-Gitarren mit 459 II Gitarre zum 500/1
Höfner Konzert Gitarren
Hohner New Item 92
Hohner Revelation
Hohner Rockwound
Hohner Wikinson USA
Hopf Bill Haley / 319 & 320
Hopf Zupfinstrumente
Jörgensen Alter Katalog
Kruse Markneukirchen alter Katalog
LEOMA 1969
LEOMA 1974
Lindber Alter Katalog aus den 50ern
Meinl & Herold Klingenthal 1909
Meinl & Herold Sonderliste 1924 Klingenthal
Meinl & Herold Alt vorkrieg schwarz/weiß Klingenthal